Teamleiter:in MoDeM - Mobile Deeskalation Münsingen

80-100%

Arbeitsort: Kollegiale Ärztliche Direktion

Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung

Darauf kannst du dich freuen

  • In dieser neugeschaffenen Stelle übernimmst du den Aufbau des neuen Teams MoDeM
  • Du unterstützt die interprofessionellen Behandlungsteams bei der Einschätzung und Deeskalation von Konfliktsituationen
  • In Deiner Rolle stehen Sozialkompetenz, Deeskalation und Kommunikation im Mittelpunkt
  • Schnittstellenpflege mit der Kantonalpolizei zur Reduktion von vermeidbaren Polizeieinsätzen

Das kannst du bewegen

  • Mit proaktiver Intervention und Risikoeinschätzungen hilft du mit, Gewalt- und Eskalationssituationen zu minimieren
  • Du betreust Patient:innen in kritischen Situationen und reduzierst durch gezielte Beratung und Unterstützung freiheitsbeschränkende Massnahmen
  • Du trägst mit deiner Expertise zur Erhöhung der Sicherheit und Qualität in der psychiatrischen Versorgung bei
  • Du übernimmst eine führende Rolle und prägst die Entwicklung eines innovativen Deeskalationsteams

Das bringst du mit

  • Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits-, Sozial- oder Sicherheitswesen, bevorzugt mit Erfahrung in der Psychiatrie oder im Polizeidienst
  • Du bist es gewohnt in Akutsituationen rasch, aber ruhig und überlegt zu Handeln und Entscheidungen zu treffen
  • Du verfügst über eine hohe Auftritts- und Beratungskompetenz und bist körperlich fit
  • Die Bereitschaft hauptsächlich im Spätdienst von ca. 15.00 – 23.00 Uhr zu arbeiten

Warum ans PZM?

Ob Weiterbildung, Talentförderung oder grosszügige Betreuungszulage: Es gibt viele gute Gründe, fürs PZM zu arbeiten.

Deine Vorteile

Wer sind wir?

Das Psychiatriezentrum Münsingen (BE) gehört zu den grössten psychiatrischen Kliniken in der Schweiz. Jedes Jahr behandeln wir über 3100 Patient:innen.

Mehr zum PZM

Fragen?

Dr. med. Ingo Butzke, Chefarzt Klinik für Psychose und Abhängigkeit, Tel. 031 720 81 02, hilft dir gerne weiter.

Alle Stellen